Gesangs- und Klavierausbildung am Hamburger Konservatorium und Studium an der Musikhochschule Frankfurt am Main (Prof. Gisela Pohl, Prof. A. Constantinuo und Klavierklasse Prof. Steven Zehr), Meisterkurse bei Elly Amelling und Hara Savino, sowie weitere Studien bei Karl Heinz Jarius und Franziska Schäfer Vondru. Sie ist seit Jahren Dozentin für Gesang und Klavier und Trainerin der suggestopädischen Methode.
An der Frankfurter Musikhochschule begegneten sich die beiden vielbegabten Multitalente Margitta Wulff und Kosima Sponner und eine fruchtbare Künstlerfreundschaft war geboren.
Zitat zu Freundschaft von Jean Paul (1763- 1825): “Einen guten Freund zu haben ist von alles Gottesgaben die reinste, denn diese Art Liebe kennt keine wechselseitige Belohnung. Sie ist nicht ererbt wie bei der Familie. Sie ist nicht zwingend wie zu einem Kind. Und sie verfügt nicht über das Mittel körperlicher Freuden wie in der Ehe. Deshalb ist sie eine unbeschreibliche Bindung, die eine weit tiefere Hingabe mit sich bringt als alle anderen.“
Aus Übereinstimmung der Schwingung heraus entstanden viele künstlerische Projekte wie Kunstaustellungen (Malerei) in Frankfurt am Main, Performances ( z.B. Frauenkulturtage in Würzburg) und gründeten das erfolgreiche Duo voce e piano (www.voce-e-piano.de) - hunderte von Konzerten folgten u.a. in Talkshows (z.B. mit Joschka Fischer), Lesungen (u.a. mit Marcel Reich- Ranicki, Ignatz Bubis, Elmar Gunsch), Matineen (u.a. mit ARD Lotto-Fee Franziska Reichenbacher und Prinzessin Alexandra von Hannover).
Neben Ihren vielfältigen Konzerttätigkeiten entwickelte Margitta Wulff gemeinsam mit Kosima Sponner eine einzigartige Lehrmethode, bei der zum Fachgebiet Musik zahlreiche Trainingsprogramme aus den Bereichen Sport und Wettkampf, Medizin u.v.m. einbezogen werden. So wurde der Grundstein des Ausbildungsinstituts für Gesang, Klavier und Cembalo and more, welches heute unter dem Namen Musica Studiosus bundesweit eine einmalige Besonderheit darstellt, gelegt. Zusätzlich zu dem musikalischen Fachwissen und Kenntnissen der Instrumente erlangte Margitta Wulff umfangreiches Wissen durch jahrelange Studien und private Forschungen im Bereich der Frequenzen (Schwingungen) aller Erscheinungen (Phytologie, Mineralogie, Farbenlehre, Asiatische Medizin, Informationsinformatik, Homöopathie, Ernährung, Literatur, Bildende Künste, Quantenphysik, Radionik, Mentaltraining etc.) und deren Auswirkung auf Mensch und Musik bzw. den musikalischen Epochen und deren Musikerscheinungen.
In der Tradition großer Universalgelehrter wie z.B. Johann Wolfgang von Goethe, Leonardo da Vinci und Aristoteles forscht Margitta Wulff weiter, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen, die dann in die Unterrichtseinheiten und Konzerte miteinfließen.
Alles ist Schwingung. Schwingung ist Alles. (Margitta Wulff, Kosima Sponner)